Feedbacks zu «Effektiv und hirngerecht lernen»

«Als Lehrerin habe ich vieles von dem, was im Buch «Effektiv und hirngerecht Lernen» steht, schon mindestens ein Mal gehört oder gelesen. Im Alltagstrubel rückt dieses Wissen jedoch oft rasch wieder in den Hintergrund oder geht gar unter. Da ist es ein Gewinn, die wichtigsten Informationen in Kürze und übersichtlich gestaltet auffrischen zu können und darüber hinaus konkrete Tipps für die Umsetzung zu erhalten.»

Esther Lerch-Merz, Klassenlehrerin

Das Buch ist so spannend, dass ich es an einem Stück verschlungen habe

«Erfolg in Deutsch» erklärt einfach und nachvollziehbar die Grundlagen für das Erlernen der deutschen Sprache und für das Lesen und Schreiben. Ausserdem finden sich wertvolle Tipps für Aufsätze und Vorträge. Das Buch ist so spannend, dass ich es an einem Stück verschlungen habe! Ich empfehle es allen Eltern von Kindern vom Kleinkindalter an und allen Jugendlichen, die effektiv und nachhaltig lernen respektive ihre Kinder dabei unterstützen möchten.

Dr. med. Monika Diethelm-Knöpfel, Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

 

Jetzt kaufen!

Die Tipps für alle Altersstufen machen dieses Buch zu einem hervorragenden Nachschlagewerk

Durch eine frühe Förderung in der Sprache kann das Kind dem Unterricht besser und motivierter folgen. Dieses Buch zeigt mit vielen erprobten und einfach umsetzbaren Beispielen auf, wie eine gezielte und effiziente Förderung möglich ist, bei der die Freude am Lernen nicht verloren geht. Daraus entstehen positive Erlebnisse und Verknüpfungen, die dem Kind in allen Fächern helfen. Die Tipps für alle Altersstufen machen dieses Buch zu einem hervorragenden Nachschlagewerk.

Dieses Buch ist für Eltern und Lehrpersonen eine grosse Bereicherung.

Annemarie Obrist, DaZ-Lehrerin

«Das Buch ist informativ und verständlich geschrieben, ein wertvolles Nachschlagewerk. Komplexe Zusammenhänge werden deutlich erklärt. Wissenswerte Erkenntnisse aus der Hirnforschung und anwendbare Lerntipps helfen, das eigene Lernen und das der Lernenden zu reflektieren und hirngerecht zu gestalten. Es macht viel Freude, dieses spannende Buch zu lesen.

Ich empfehle dieses Buch allen Lernenden, die ihre eigenen Lernstrategien effektiv gestalten möchten und damit das Lernen nachhaltig und freudvoll erleben können. Das Buch leistet einen wertvollen Beitrag, Lernende zu begeistern und Stresssituationen, die beim Lernen entstehen können, zu vermeiden.»

Anette Schallhart-Hofmann Primarlehrerin

Kleine, leicht verdauliche Häppchen

Ein anschauliches Buch, das einlädt, spielerisch besser Deutsch zu lernen. Kleine, leicht verdauliche Häppchen mitsamt dem Hinweis, sie täglich zu verarbeiten - das gefällt mir daran. So lassen sich Kinder abholen und erleben hoffentlich bald Erfolg. Zudem tut es gut, als Eltern und Kind gemeinsam etwas zu erarbeiten, ohne anschliessend völlig erschöpft zu sein. Also: viel Freude damit und am Feiern der sichtbaren Fortschritte!

Mirjam Fisch-Köhler, freie Journalistin

Die Tipps sind konkret und direkt umsetzbar

Es ist ein sehr gutes, hilfreiches, praktisches Buch. Ich finde die Tipps konkret und direkt anwendbar.

Wir haben schon einiges umgesetzt seit wir mal einen Vortrag von «Erfolg in der Schule» erleben durften.

Pascale Bauer, Führungskräfterekrutierung und Coach

Das Buch ist flüssig zu lesen und schön illustriert

Im Buch wird die Beziehungspflege immer wieder betont. Sie ist eine Voraussetzung für gutes Lernen. Das Buch ist flüssig zu lesen und schön illustriert.

Es enthält viele gute Tipps und erklärt verständlich, was für Abläufe das Lernen braucht.

Ich werde es Eltern sehr gerne weiterempfehlen.

Claudia Haller, DaZ-Lehrerin

Die Lerntipps sind sicher sehr hilfreich

Das Buch finde ich sehr gelungen. Es bietet für Eltern eine umfassende Zusammenstellung von Unterstützungsmöglichkeiten im Fach Deutsch. Die Lerntipps sind sicher sehr hilfreich.

Claudia van Oordt, Primarlehrerin

Das Buch motiviert, die Kinder wirkungsvoll zu unterstützen und trägt zu mehr Freude am Lesen und Schreiben bei.

Für Eltern, deren Kind in der Schule Mühe hat im Fach Deutsch, ist es oft schwierig nachvollziehbar, weshalb die Leistungen des Kindes schwach sind und was dagegen unternommen werden könnte. Heidi und Urs Wolf geben aus ihrer langjährigen Erfahrung wertvolle Tipps und verhelfen mit viel Hintergrundwissen zu mehr Einsicht in die komplexen Vorgänge des Lesen- und Schreibenlernens. Ihre Hilfestellungen hören aber nicht an dem Punkt auf, wo das Kind lesen gelernt hat, sondern begleiten den Lernprozess weiter bis in die Oberstufe; dort wird schwerpunktmässig das Erfassen und Schreiben von komplexeren Texten betrachtet. Das Ermutigende an diesem Buch ist die Erkenntnis, dass es gar keinen immensen Aufwand bedeutet, das Kind beispielsweise in der Rechtschreibung zu unterstützen, sondern dass schon kleine Lerneinheiten einen grossen Unterschied machen können. Somit motiviert das Buch Eltern, ihre Kinder wirkungsvoll zu unterstützen und trägt zu mehr Freude am Lesen und Schreiben bei.

Barbara Weiss, Mutter und Hausärztin

Es ist eindrücklich, was beim Lernprozess im Gehirn geschieht.

Da unsere drei Kinder momentan über alle Schulstufen „verteilt“ sind (2. Klasse, 5. Klasse und 2. Sek), konnte ich von allen Bereichen Ihres Buches profitieren.

Einen Punkt habe ich mir bereits jetzt gross herausgeschrieben und unserem ältesten Sohn als Aufgabe bzw. künftiges Motto ans Herz gelegt: Wegkommen von „müssen“ hin zu „wollen“!

Was beim Lernprozess im Gehirn geschieht, ist ein weiterer Aspekt, den ich sehr eindrucksvoll fand. Insbesondere war das Bild mit dem Feldweg und dem neuen Trampelpfad, der die Datenpfade im Gehirn symbolisiert, sehr treffend gewählt. So kann man sich dies wirklich gut vorstellen!

Beatrice Brun-Hug, Delegierte im Elternforum

Viele praktische Tipps und Tricks

Das Buch hat mich darin bestärkt, dass wir Eltern bei der Sprachentwicklung unserer Kinder intuitiv vieles richtig machen. Geschichten vorlesen und kuscheln, den Kindern Zeit und Aufmerksamkeit schenken, Ausdrücke richtig wiederholen ohne korrigierend zu wirken, usw.
Wir Eltern dürfen uns selber vertrauen!

Ich bin begeistert von den vielen praktischen Tipps und Tricks.

Andrea Kunz, Familienfrau, Aufgabenbetreuerin, Mitarbeit im Kernteam der Elternmitwirkung

Ein kompaktes, praktisches Nachschlagewerk mit vielen kreativen Ideen und Tipps

Am besten legen sich Kinder, Jugendliche und Eltern das Buch "Erfolg in Deutsch – ganz praktisch" immer mal wieder unters Kopfkissen!

Ein kompaktes, praktisches Nachschlagewerk mit vielen aussichtsreichen, kreativen Ideen und Tipps für die ganze Schulzeit. Man merkt, dass das Ehepaar Wolf über eine jahrelange Erfahrung verfügt.

Für meine beiden Kinder (6. Klasse und 3. Gymnasium) picke ich mir als Erstes das Thema "Clevere Zusammenfassungen" heraus. Der Osterhase hat für unsere Familie zudem vier "Komplimente-/Ermunterungsbüchlein" versteckt. Ich erhoffe mir davon eine Bereicherung für die ganze Familie und das Fokussieren aufs Positive im Familienalltag. Gerade in der jetzigen Zeit ist das essenziell! 

Sibylle Grimm Nafzger, ehemalige Präsidentin Elternrat und ehemaliges Vorstandsmitglied KEO Kantonale Elternmitwirkungsorganisation

Gut verständlich und sehr übersichtlich

Es ist super geschrieben, gut verständlich und sehr übersichtlich.

Jasmin Schmid, Englischlehrerin

Die Vergessenskurve finde ich besonders nützlich

Das Heft mit den "frechen Wörtern" finde ich ausgezeichnet. Das würde ich auf jeden Fall anwenden, wenn unser Sohn noch jünger wäre.

Die Vergessenskurve im Buch finde ich besonders nützlich und das Kapitel "freundlicher Ton" gefällt mir speziell gut (Mobbing).

Nach unserem Seminarbesuch habe ich für unseren Sohn eine Weile das "Komplimenten-Büchlein" geführt. Es half auch mir dabei, positives zu sehen.

Daniela Schmid-Feller, Maschinenzeichnerin, Direktionssekretärin Versicherungsmathematik, Hausfrau und Mutter